Du möchtest gerne gesund und vegan backen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Blogpost findest du alles rund um das Thema "veganen Kuchen backen". Lasse dich von der Vielfalt der veganen Küche überraschen! Egal, ob du dich bereits vegan ernährst oder einfach nur neue und gesunde Backrezepte ausprobieren möchtest - dieser Blogpost ist für jeden geeignet!
Warum veganer Kuchen?
Veganer Kuchen hat nicht nur den Vorteil, dass er ohne tierische Produkte hergestellt wird und somit tierfreundlich ist, sondern auch gesünder sein kann als herkömmlicher Kuchen. In vielen Fällen wird bei der Herstellung von veganem Kuchen auf Zucker, Butter und Eier verzichtet, die in der Regel in großen Mengen in herkömmlichem Kuchen zu finden sind. Stattdessen werden pflanzliche Alternativen wie Nüsse, Avocado, Kokosöl oder Obst verwendet, die dem Kuchen nicht nur eine besondere Note verleihen, sondern auch gesünder sind.
Vegane Kuchenrezepte
Die Auswahl an veganen Kuchenrezepten ist groß und vielfältig. Ob Schokoladenkuchen, Karottenkuchen, Apfelkuchen oder Käsekuchen - für jeden Geschmack gibt es das passende Rezept. Auch bei der Verwendung von Mehl und Zucker gibt es viele Alternativen, die nicht nur vegan, sondern auch gesünder sind. Statt Weißmehl kann beispielsweise Vollkornmehl oder Mandelmehl verwendet werden und als Süßungsmittel eignen sich Datteln, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker.
Gesunder Kuchen - auch vegan möglich
Nicht nur bei der Verwendung von Mehl und Zucker gibt es Alternativen, sondern auch bei der Wahl der Zutaten. Statt Butter und Milch können pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch, Mandelmilch oder Sojamilch verwendet werden und auch Eier lassen sich durch verschiedene Alternativen ersetzen.
Wie wäre es mit unseren Mini-Gugelhupf Silikonformen? Damit kannst du perfekt leckere vegane Küchlein backen.
✅ Aus flexiblem Silikon
💚 Nachhaltig und wiederverwendbar
🧁 Verwendbar bei bis zu 200 Grad im Backofen
🧼 Spülmaschinengeeignet und leicht zu reinigen
Oorspronkelijke prijs
€6,99
Oorspronkelijke prijs
vanaf €6,99
€5,87
€6,99
Huidige prijs
€6,99
| /
Unsere Silikonformen sind die perfekte Alternative zu starren und schweren Kuchenformen aus Aluminium.
Durch die Herstellung aus flexiblen Silikon...
Alle gegevens bekijken
Ei-Ersatz beim Backen
Ei-Ersatz ist eine wichtige Zutat beim veganen Backen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Eier zu ersetzen, je nachdem, was für ein Rezept verwendet wird. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Apfelmus: ersetzt ein Ei, macht den Kuchen saftiger
- Sojajoghurt: ersetzt ein Ei, sorgt für eine bessere Konsistenz
- Leinsamenmehl: ersetzt ein Ei, gibt dem Kuchen eine nussige Note und sorgt für eine bessere Bindung
- Bananen: ersetzen ein Ei, sorgen für eine süße Note und machen den Kuchen saftiger
Glutenfreier veganer Kuchen
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten gibt es auch glutenfreie Alternativen beim veganen Backen. Statt Weizenmehl können glutenfreie Mehlsorten wie Reismehl, Buchweizenmehl oder Maismehl verwendet werden. Auch Mandelmehl oder Kokosmehl sind glutenfrei und eignen sich hervorragend zum Backen von veganem Kuchen.
Veganer Schokoladenkuchen
Schokoladenkuchen ist ein Klassiker, den fast jeder liebt. Auch vegan lässt sich ein leckerer Schokoladenkuchen zaubern. Hierfür gibt es viele Rezepte, die zum Beispiel mit Avocado, Bananen oder Tofu zubereitet werden können. Diese Zutaten machen den Kuchen nicht nur vegan, sondern auch gesünder und saftiger.
Vegane Cupcakes und Torten
Cupcakes und Torten sind bei besonderen Anlässen immer eine gute Wahl. Auch hier gibt es viele vegane Alternativen, die genauso lecker sind wie herkömmliche Backwaren. Bei der Herstellung von veganen Cupcakes und Torten können pflanzliche Alternativen wie Kokoscreme, Mandelmilch oder Sojajoghurt verwendet werden. Auch bei der Verwendung von Mehl und Zucker gibt es viele Alternativen, die den Kuchen gesünder machen.
Rohkost-Kuchen vegan
Rohkost-Kuchen sind nicht nur vegan, sondern auch besonders gesund und nährstoffreich. Hierbei werden die Zutaten nicht erhitzt, sondern lediglich püriert und zu einem Kuchen geformt. Auch bei der Herstellung von Rohkost-Kuchen können pflanzliche Alternativen wie Nüsse, Kokosöl oder Obst verwendet werden. Diese Zutaten sind nicht nur gesund, sondern auch besonders lecker.
Fazit
Veganer Kuchen muss nicht nur gesund und lecker sein, sondern kann auch einfach zu backen sein. Mit den richtigen Zutaten und etwas Experimentierfreude können köstliche und gesunde Alternativen zu herkömmlichem Kuchen gezaubert werden. Ob Schokoladenkuchen, Cupcakes, Torten oder Rohkost-Kuchen - die Auswahl an veganen Kuchenrezepten ist groß und vielfältig. Probiere es doch einfach mal aus und lasse dich von der veganen Küche überraschen!