Support
Telefon (Mo-Fr): 9-16 Uhr
+49 (0) 89 24418362

EU Plastikverbot 2021 für Einweggeschirr wie Plastikhalme, Plastiklöffel, Teller uvm.
Plastik-Trinkhalm Verbot ab wann in der EU?
Die neue Richtlinie soll ab 2021 in der gesamten EU umgesetzt werden. Die folgenden Produkte sollen verboten werden:- Trinkhalme aus Plastik (Trinkhalme aus nachwachsenden Rohstoffen wie bspw. von Wisefood sind natürlich weiterhin zugelassen und werden zunehmend gefragt)
- Einwegteller
- Einwegbesteck
Süße Essbare Trinkhalme - Ø 6 mm - 22,5 cm lang (Schwarze Strohhalme)
🧃 Nachhaltige essbare Strohhalme🥇 Hergestellt in Deutschland
🌳 Getreide & Apfelfaser aus Deutschland
🚫 Trinkhalme ohne Plastik & EU gesetzeskonform
🕑 Ca. 60 Minuten stabil - in kalten und alkoholischen Getränken sogar bis zu zwei Stunden
Plastik-Ausstieg bei Unternehmen
Verbote in anderen Ländern
Immer mehr Länder verbieten Plastik-Trinkhalme und andere Einwegprodukte. In den folgenden Ländern sind Verbote bereits umgesetzt oder in Planung:- Kenia, Afrika: bereits seit 2017 herrscht dort ein Gesetz, welches Plastiksäcke verbietet. So soll der Verstopfung von Abflüssen und Wasserläufen, die für die große Trinkwasserverschmutzung verantwortlich ist, vorgebeugt werden.
- Neu Delhi, Indien: seit 2012 sind alle Einwegtüten verboten! Auch andere indische Städte und Bezirke beteiligen sich an Plastikverboten.
- Italien: seit 2011 sind Plastiktüten verboten. Nur Taschen, die aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt sind, sind erlaubt.
- Ruanda, Afrika: seit 2008 herrscht ein strenges Verbot, das den Import, die Produktion, den Verkauf und den Besitz von Plastiktüten reguliert.
- San Francisco, USA: seit 2017 gilt ein Plastiktütenverbot. Auch die Nutzung von Plastikflaschen ist nur begrenzt erlaubt.
- Bangladesch: seit 2002 sind dünne Plastiksäcke verboten. Es war das erste Land weltweit, das ein solches Plastik-Verbot erlassen hat. Der Grund dafür war die Verstopfung von Entwässerungssystemen.
- China: seit 2008 sind Gratis-Plastiksäcke verboten, um dem unverantwortlichen Gebrauch entgegenzuwirken. Die Herstellung von dünnen Plastiktüten wurde komplett verboten.
- Bali, Indonesien: es herrscht ein großes Müllproblem auf Bali, was die Regierung dazu veranlasst hat, jegliches Einwegplastik, wie z.B. Einkaufstüten, Strohhalme und Geschirr, ab Sommer 2019 zu verbieten. So soll der Müll rund um die Insel reduziert werden.
Müll an den Stränden von Bali und Indonesien (Video)
Übrigens waren wir mit wisefood im letzten Jahr selbst auf Bali, um uns die zugemüllten Strände anzusehen. Was wir dort gesehen haben, hat uns wirklich geschockt - kilometerweise nur Plastikmüll! Wir haben ein Video gedreht, um euch zu zeigen, was abseits der gesäuberten Touristenstrände abgeht.
- Plastikbesteck (Gabeln, Messer, Löffel und Essstäbchen)
- Plastikgeschirr (Teller, Schalen)
- Plastikstrohhalme
- Verpackungen für warme Speisen und Getränke aus Styropor (Polystyrol)
- Wattestäbchen aus Plastik
- verschiedene Einwegprodukte aus Bio-Plastik.
Unglaublich, aber wahr!
Es existieren verschiedene Schätzungen, wie viele Strohhalme täglich nach einmaligem Gebrauch einfach so im Müll landen. Durchschnittlich sind es etwa zwischen vier und sieben Milliarden weltweit. Natürlich ist das schwer nachprüfbar. Fakt ist jedoch: Jeder Plastik-Strohhalm, der unsere Umwelt verschmutzt, ist einer zu viel. Rund über drei Milliarden Trinkhalme werden jährlich an den Küsten und Stränden angeschwemmt. Auf ihrem Weg dorthin sorgen die Plastikhalme für irreparable Schäden des Ökosystems. So machte im Jahre 2015 ein YouTube-Video darauf aufmerksam, welche fatalen Auswirkungen Plastikmüll verursacht, der in unseren Ozeanen landet. Es zeigt Wissenschaftler, die einer Schildkröte einen Plastik-Strohhalm aus der Nase entfernen. Leider ist diese Schildkröte kein Einzelfall, sondern nur ein erschreckendes Beispiel von Abertausenden von Artgenossen, die durch den unnötigen Lifestyle des Menschen leiden oder gar elendig verenden.Warum sind Plastik-Trinkhalme eigentlich so gefährlich für unsere Umwelt?
Plastik-Strohhalme sind ein Wegwerfprodukt, das nach kurzem Gebrauch einfach so im Müll landet. Über Jahrzehnte hinweg zählte der Halm zu unserem Alltag, und niemand verschwendete wirklich einen Gedanken daran, was das kleine Ding unserer Umwelt antut. Nun sollten wir uns jedoch alle einmal die Frage beantworten: Macht ein Produkt wirklich Sinn, dass für einen kurzen Einsatz über 500 Jahre benötigt, um in seine Einzelteile zu zerfallen und dann als Mikroplastik weiteren Schaden anrichtet? Ganz klar, jeder Einzelne wird diese Frage mit einem klaren «Nein» beantworten.Selbstverständlich ist jede Art von Plastikmüll, der unsere Umwelt belastet, schädlich. Allerdings sind die Form und das Gewicht eines Plastik-Trinkhalms das Problem. Denn eigentlich ist das zur Herstellung verwendete Polypropylen recycelbar. Jedoch können Recyclingmaschinen die feinen Halme nur schwer erfassen. Somit behindern die Röhrchen den Recycling-Vorgang, verkeilen sich in den Maschinenteilen und können sie zerstören. Das Ende der Geschichte: Sie werden nicht recycelt, sondern auf der Müllhalde oder in einer Abfallverbrennungsanlage entsorgt.
Leider ist der Weg zum Bestimmungsort in den meisten Fällen sehr lang. Eine Lagerung unter freiem Himmel, wie zum Beispiel an Häfen ist keine Seltenheit. Jeder von uns kann sich vorstellen, wie viel Frachtgut besonders leichtes wie beispielsweise Plastik-Trinkhalme auf der Reise zum Ziel verloren gehen und im Wasser landen können. Sobald dies der Fall ist, und wir wissen, dass dies täglich passiert, ist der Weg in unsere Ozeane nicht mehr weit. Ein Verbot von Plastik-Artikeln war somit längt überfällig.
-
Gratis 🎁 für Dich - Essbare Trinkhalme - schwarz, 5mm, 22,5cm
Oorspronkelijke prijs €0,00Oorspronkelijke prijs€0,00€0,00€0,00Huidige prijs €0,00Es handelt sich um süße essbare Produkte. Unsere nachhaltigen, essbaren Trinkhalme sind die ideale Alternative zu Plastikhalmen. Die essbaren Stroh...
Alle gegevens bekijken -
Pasta-Trinkhalme braun - 6x225mm
Oorspronkelijke prijs €0,99Oorspronkelijke prijsvanaf €0,99€0,93€0,99Huidige prijs €0,99175.0 g | €5,66 / kgUnsere nachhaltigen, Pasta Trinkhalme sind die ideale Alternative zu Plastikhalmen. Die essbaren Strohhalme werden in zertifizierten Produktionsstä...
Alle gegevens bekijken -
Süße Essbare Trinkhalme - Ø 6 mm - 22,5 cm lang (Schwarze Strohhalme)
Oorspronkelijke prijs €19,99Oorspronkelijke prijs €1,99Oorspronkelijke prijs €19,99vanaf €1,99€1,86€1,99Huidige prijs €1,99Es handelt sich um süße essbare Produkte. Unsere nachhaltigen, essbaren Trinkhalme sind die ideale Alternative zu Plastikhalmen. Die essbaren Stroh...
Alle gegevens bekijken -
Süße Essbare Trinkhalme - Ø 6 mm - 25 cm lang (Braune Strohhalme)
Oorspronkelijke prijs €7,99Oorspronkelijke prijs €7,99Oorspronkelijke prijs €7,99vanaf €2,49€2,33€2,49Huidige prijs €2,49630.0 g | €3,95 / kgInfo: Besonders günstig sind aktuell unsere etwas dünneren essbaren Trinkhalme mit 5mm. Falls diese also auch für dich interessant sind, kannst du ...
Alle gegevens bekijken -
Süße Essbare Trinkhalme - Ø 8 mm - 25 cm lang - “Jumbo” (Braune Strohhalme)
Oorspronkelijke prijs €6,99Oorspronkelijke prijs €6,99Oorspronkelijke prijs €6,99vanaf €2,29€2,14€2,29Huidige prijs €2,29480.0 g | €4,77 / kgInfo: Besonders günstig sind aktuell unsere etwas dünneren essbaren Trinkhalme mit 5mm. Falls diese also auch für dich interessant sind, kannst du ...
Alle gegevens bekijken